2011

Was kennzeichnet einen Jahrhundertjahrgang? Außergewöhnliche Qualität. Der Eindruck von Fülle. Das Gefühl, dass während des Vegetationszyklus irgendwie alles «von selbst» läuft. Eine heitere, lange und gelassene Weinlese. Weine, die schon beim Abziehen von der Maische gut sind und es auch bis zum letzten Tag ihrer – zweifelsohne sehr, sehr langen – Existenz bleiben. Wenn das die Definition eines «Jahrhundertjahrgangs» ist, dann fällt 2011 im Roussillon unter diese Kategorie.

Regen im Frühjahr, schöner Austrieb an allen Rebsorten, herrliche Blüte, frischer Sommer, grau, jedoch ohne Regen, 60 Tage schönes Wetter während der Weinlese, wobei die Temperaturen jedoch nie über 30 Grad steigen, kalte Nächte – perfekte Bedingungen also, um herrliche Trauben zu lesen und zu keltern. Nach der halben Lese sind die Tanks voll und wir wissen, dass wir vielleicht nicht alle Trauben einfahren können. Dank des schönen Wetters können wir bei jeder Parzelle warten, bis auch die letzte Traube ihren optimalen Reifegrad erreicht hat. Die konzentrierten, feinen Weine zeichnen sich vor allem durch ihre außergewöhnliche Frucht aus. Ein Traumjahr, das noch lange im Gedächtnis bleiben wird.